Online-Fragebogen erstellen lassen
Schriftliche Umfragen werden heute nur noch selten mit Stift und Papier durchgeführt, sondern per E-Mail, per Web-Link, in sozialen Netzwerken usw. Je größer die Stichprobe der zu befragenden Personen, desto eher lohnt sich ein Online-Fragebogen. Schriftliche Umfragen erfordern – auch wenn sie online durchgeführt werden – Vorbereitung und Struktur, da anders als im mündlichen Interview korrigierende Eingriffe während der Befragung kaum möglich sind. Anwender, die zum ersten Mal eine Umfrage mit einem strukturierten Fragebogen durchführen, tun sich bei Online-Befragungen mit digitalen Tools und mit der Eingabe der Fragen oft schwer, da die Einarbeitung in die Programme bei einmaliger Nutzung aufwändig und zeitraubend ist. Außerdem gibt es eine Vielzahl an digitalen Tools kommerzieller Anbieter, sodass der Überblick verloren geht. Ein beratender Ghostwriter mit wiederholter Erfahrung mit der Erstellung und Auswertung von Fragebögen kann Sie bei Ihrer Befragung gewinnbringend unterstützen, viel Zeit sparen und Unsicherheiten ausräumen. Außerdem ist es oft nützlich, wenn ein Dritter die Situation von neutraler Perspektive aus betrachtet.

Online-Fragebogen erstellen lassen – Hilfe vom beratenden Business Ghostwriter
Merkmale und Ablauf
Schriftliche Befragungen haben gegenüber anderen empirischen Methoden zur Datenerhebung bestimmte Vorteile wie der relativ niedrige Preis und der geringe Aufwand, dazu relative Freiheit bei der Auswahl der Stichprobe und die Aussicht auf neues Wissen, dass implizit an die zu befragenden Personen gebunden ist. Die Verwendung eines Online-Fragebogens erhöht den Nutzen wegen der Möglichkeiten, zusätzlich bildliche Darstellungen und visualisierbare Sachverhalte in die Befragung einzubauen. Die Erstellung eines strukturierten Fragebogens – egal ob klassisch auf Papier, als Word-Datei am PC oder massentaugliche Online-Lösung – ist jedoch eine Herausforderung und wird oft unterschätzt. Neben der Konzeption des Fragebogens gibt es klassische Probleme der schriftlichen Befragung, die auch bei Online-Lösungen zu beachten sind, wie zum Beispiel die geringe Rücklaufquote, die durch Maßnahmen (Einladungsschreiben, Erinnerungsschreiben, Incentives) erhöht werden kann. Aufbau und optische Gestaltung der Unterlagen – auch bei Online-Fragebögen (Screenshot) – und die Formulierung und Reihenfolge der Fragen beeinflussen ebenfalls das Antwortverhalten. Bei wichtigen Befragungen wird ein Pretest eines neuen Fragebogens mit kleiner Stichprobe empfohlen.

Ihr Fragebogen
Nutzen Sie meine jahrelange Erfahrung zur Erstellung Ihres persönlichen Online-Fragebogens. Selbstverständlich kann ich Sie auch bei konventionellen Umfragen (auf Papier, druckbare Word-Datei etc.) aktiv unterstützen. Hilfe ist zum Beispiel möglich bei:
- Entwicklung von Forschungsfragen und von Hypothesen
- Auswahl der Fragen und Antwortformate (offene oder geschlossene Fragen, Skalierung usw.)
- spezifische und kundenindividuelle Problemlösungen (Beispiel Likert-Skala)
- Auswahl der Stichprobe mit Berechnung des erforderlichen Stichprobenumfangs
- Durchführung und Überwachung der Online-Befragung
- professionelle Auswertung und Statistik mit IBM SPSS Statistics und Microsoft Excel
Hilfe bei der Digitalisierung kann umfassen:
- Auswahl des Online-Tools
- Dateneingabe, Testläufe und Pretests Ihres Online-Fragebogens
- Extrahierung der Ergebnisse mit verschiedenen Dateiformaten
Betreffs der Online-Tools habe ich Erfahrung mit kommerziellen Lösungen (SurveyMonkey) und Campus-Lösungen (Unipark). Gerne verwende ich ein von Ihnen gewünschtes Programm, wenn der Aufwand für die Einarbeitung nicht unverhältnismäßig hoch ist.